Was ist OpenText Core for SAP SuccessFactors und Extended ECM for SAP SuccessFactors?
OpenText Core for SAP SuccessFactors und Extended ECM for SAP SuccessFactors sind spezialisierte Lösungen zur strukturierten Verwaltung und Bereitstellung von HR-Dokumenten – direkt eingebettet in SAP SuccessFactors. Sie unterstützen Unternehmen dabei, ihre personalbezogenen Inhalte digital, sicher und effizient zu organisieren, indem sie Dokumente nahtlos mit den jeweiligen HR-Prozessen verknüpfen und über den gesamten Mitarbeiterlebenszyklus hinweg verfügbar machen. Beide Lösungen bieten einen echten Mehrwert für moderne HR-Organisationen: Sie reduzieren manuelle Aufwände, minimieren Risiken und schaffen eine nahtlose digitale HR-Erfahrung – skalierbar und abgestimmt auf die jeweilige Unternehmensgröße, Prozesslandschaft und IT-Strategie.
OpenText Core for SAP SuccessFactors
OpenText Core for SAP SuccessFactors ist eine cloudbasierte, leichtgewichtige Lösung, die speziell für Unternehmen entwickelt wurde, die eine schnelle und unkomplizierte Integration von Dokumentenmanagement in SAP SuccessFactors benötigen. Sie bietet eine digitale Personalakte, in der alle relevanten Dokumente zentral und sicher gespeichert sind – direkt dort, wo HR-Teams arbeiten. Core for SuccessFactors eignet sich besonders für Unternehmen mit klar definierten, standardisierten HR-Prozessen, die eine einfache, benutzerfreundliche und wartungsarme Lösung suchen, ohne dabei auf Sicherheit oder Effizienz verzichten zu müssen.
OpenText Extended ECM for SAP SuccessFactors
OpenText Extended ECM for SAP SuccessFactors richtet sich an Unternehmen mit komplexeren Anforderungen an ihr Informationsmanagement. Diese Lösung geht über die reine Ablagefunktion hinaus und integriert nicht nur SAP SuccessFactors, sondern auch weitere Unternehmensanwendungen wie SAP ERP, CRM- oder Talentmanagement-Systeme. Extended ECM ermöglicht eine unternehmensweite Dokumentenstrategie mit intelligentem Metadatenmanagement, umfangreichen Steuerungsfunktionen, rollenbasiertem Zugriff und vollständiger Governance. Damit unterstützt die Lösung nicht nur operative HR-Prozesse, sondern auch strategische Anforderungen rund um Compliance, Auditierbarkeit und langfristige Informationsarchivierung.
Warum sollten Sie sich für OpenText Core for SAP SuccessFactors oder OpenText Extended ECM for SAP SuccessFactors entscheiden?
HR-Dokumente dort, wo diese benötigt werden
Mit OpenText werden relevante Dokumente direkt in SAP SuccessFactors eingebettet oder bei Bedarf erstellt. – im Kontext des jeweiligen Mitarbeitenden und der laufenden HR-Prozesse. Das vermeidet Medienbrüche, reduziert manuelle Ablagen und sorgt für mehr Effizienz und Übersicht im Arbeitsalltag der Personalabteilung.
Digitale Personalakten – sicher, zentral, rechtskonform
Ob Cloud-basiert mit Core oder tief integriert mit Extended ECM: Beide Lösungen bieten eine zentrale, revisionssichere Ablage für sämtliche HR-Dokumente. So erfüllen Unternehmen Datenschutz- und Compliance-Anforderungen mühelos – von der DSGVO bis hin zu unternehmensinternen Aufbewahrungsrichtlinien.
Mehr Effizienz durch Automatisierung und Transparenz
Die strukturierte, automatisierte Verwaltung von HR-Inhalten spart wertvolle Zeit. Mitarbeitende im HR-Bereich profitieren von schnellen Zugriffen, automatisierten Abläufen und einer besseren Nachvollziehbarkeit – vom Onboarding über Mitarbeitergespräche bis hin zum Offboarding.
Flexibel skalierbar für jede Unternehmensgröße
Ob mittelständisches Unternehmen mit klaren Cloud-Zielen oder internationaler Konzern mit komplexen Systemlandschaften: OpenText Core und Extended ECM bieten die passende Lösung. Je nach Bedarf lassen sich Prozesse, Workflows und Integrationen individuell anpassen – zukunftssicher und wachstumsfähig.
Doctra ist Ihr Spezialist für Ihre HR Projekte
20+ Jahre
technische und strategische
Erfahrung
End-to-End Beratung und Begleitung
Von Konzept bis Implementierung in kürzester Zeit
Doctra arbeitet End-to-End

Business Consulting
Eine gute Lösung entsteht, wenn Menschen sich die Zeit nehmen, Unternehmensziele zu analysieren und mit Vorschlägen über „best practises“ abgleichen.
Wir bei Doctra kennen aus vielen Projekten verschiedenste Prozesse in Unternehmen und wissen, wie diese technisch und organisatorisch umgesetzt werden können. Durch unsere jahrelange enge Zusammenarbeit mit SAP und OpenText können wir eine reibungslose Implementierung ihrer Vorhaben planen und mit Ihnen langfristige Strategien erarbeiten.

Implementierung
Wir beraten nicht nur, wir setzen auch um, was wir empfehlen. Wir implementieren zusammen mit Ihnen Lösungen, die zu den Anforderungen in Ihrem Unternehmen passen. Wir sorgen dafür, dass die Lösungen optimal in ihre Infrastruktur mit OpenText und SAP integriert werden. Damit ein langfristiger, reibungsloser Betrieb möglich ist.

Managed Services: für einen reibungslosen Betrieb
Der Betrieb eines komplexen ECM Systems kann ein Unternehmen vor vielfältige Herausforderungen stellen. Von der Bereitstellung der Infrastruktur, Wartungsarbeiten wie Updates und Upgrades, bis zu Konfigurationsänderungen. Wir bei Doctra helfen Ihnen neben der Projektarbeit auch beim Systembetrieb mit unserem Expertenwissen – wir bieten Ihnen sowohl Unterstützung im Bedarfsfall mit unserem Support Service und wir übernehmen auf Wunsch auch den ECM Systembetrieb. Durch den Doctra Managed Service erhalten Sie eine professionell betriebene ECM Infrastruktur zu klar kalkulierbaren monatlichen Kosten ohne Überraschungen.
Managed Services im DetailErklärung einzelner Funktionen
Dokumentengenerierung
Auf Knopfdruck können sämtliche benötigten Dokumente – etwa Arbeitsverträge, HR-Dokumentationen, Genehmigungen von Anträgen und viele weitere – direkt aus den im System vorhandenen Daten automatisiert erstellt werden. Die Dokumente lassen sich anschließend individuell anpassen, digital signieren, versenden und revisionssicher archivieren. Der gesamte Prozess erfolgt nahtlos und medienbruchfrei, wodurch nicht nur Zeit eingespart, sondern auch die Fehleranfälligkeit deutlich reduziert wird.
Signaturlösungen
Zur rechtskonformen und digitalen Unterzeichnung der generierten Dokumente können alle gängigen Signaturlösungen problemlos integriert werden. Dazu zählen unter anderem etablierte Anbieter wie DocuSign, Adobe Sign, OpenText Core Signature und weitere. Die nahtlose Anbindung sorgt dafür, dass Prozesse wie Vertragsunterzeichnungen vollständig digital und effizient abgewickelt werden können – unabhängig davon, ob intern oder extern unterschrieben wird.
Dokumententechnologie
Abhängig von den eingesetzten Produkten und individuellen Anforderungen kommt eine Auswahl bewährter Technologien zum Einsatz. Doctra kann unter anderem OpenText Exstream, OpenText PowerDocs oder OpenText StreamServe einbinden und entsprechend konfigurieren. Diese leistungsfähigen Tools ermöglichen eine hochgradig automatisierte, skalierbare und regelbasierte Erstellung von Dokumenten – vom einfachen Serienbrief bis hin zu komplexen, datengetriebenen Output-Prozessen.
Ablagemanagement
Für sämtliche Dokumententypen, wie z. B. Bewerbungen, können individuell definierbare Aufbewahrungs- und Löschfristen hinterlegt werden. So stellen Sie sicher, dass gesetzliche Vorgaben (z. B. DSGVO, GoBD) automatisch eingehalten werden. Die Dokumente werden revisionssicher abgelegt und zum definierten Zeitpunkt systemgestützt gelöscht, wodurch rechtliche Risiken minimiert und administrative Aufwände reduziert werden.
Fragen rund um OpenText Core for SAP SuccessFactors und Extended ECM for SAP SuccessFactors
Was sind die Hauptvorteile von OpenText Core for SAP SuccessFactors und Extended ECM for SAP SuccessFactors?
Beide Lösungen bieten eine nahtlose Integration von HR-Dokumenten in SAP SuccessFactors, verbessern die Effizienz durch automatisierte Prozesse, erhöhen die Compliance durch revisionssichere Ablage und sorgen für eine zentrale, sichere Verwaltung personalbezogener Inhalte.
Wie unterscheiden sich OpenText Core und Extended ECM in Bezug auf Funktionalität und Einsatzgebiet?
OpenText Core ist eine schlanke, cloudbasierte Lösung für schnelle Integration und einfache HR-Dokumentenverwaltung, während Extended ECM eine umfassendere Plattform mit tiefgreifender Systemintegration, erweiterten Governance- und Metadatenfunktionen für komplexe Anforderungen bietet.
Welche Compliance- und Datenschutzanforderungen werden durch diese Lösungen unterstützt?
Beide Systeme erfüllen wichtige Standards wie DSGVO und GoBD, bieten rollenbasierte Zugriffskontrolle, Audit-Trails und revisionssichere Archivierung – so sind HR-Daten optimal geschützt und gesetzeskonform verwaltet.
Wie gewährleisten die Lösungen die Sicherheit und Vertraulichkeit von HR-Daten?
OpenText nutzt moderne Verschlüsselungstechnologien, strenge Zugriffsrechte und Sicherheitsprotokolle, um sensible HR-Dokumente vor unbefugtem Zugriff zu schützen, sowohl in der Cloud als auch On-Premises.
Welche HR-Prozesse profitieren am meisten von der Integration mit OpenText?
Insbesondere Onboarding, Mitarbeiteraktenverwaltung, Vertragsmanagement, Leistungsbeurteilungen und Compliance-Reporting werden durch die digitale Dokumentenverwaltung effizienter, transparenter und weniger fehleranfällig.
Wie skalierbar sind die Lösungen bei wachsendem Dokumentenvolumen und Unternehmensgröße?
Beide Lösungen sind so ausgelegt, dass sie mit dem Unternehmen wachsen: OpenText Core for SAP SuccessFactors unterstützt vor allem mittelständische bis größere Unternehmen, OpenText Extended ECM for SAP SuccessFactors skaliert flexibel für global agierende Konzerne mit umfangreichen Dokumentenanforderungen.
Wie flexibel sind die Lösungen bei der Anbindung weiterer Systeme neben SAP SuccessFactors?
Während OpenText Core for SAP SucessFactors sich primär auf SuccessFactors fokussiert, bietet OpenText Extended ECM for SAP SuccessFactors eine flexible Architektur zur Integration weiterer Unternehmenssysteme wie SAP ERP, CRM oder Talentmanagement-Lösungen.
Können die Produkte auch über die SAP bezogen werden?
Ja, die Produkte können unter der Bezeichnung „SuccessFactors Document Management Core by OpenText“ und „Successfactors Extended ECM by OpenText“ auch über die SAP bezogen werden.