KI-Anwendungen im ECM-Umfeld - Zukunft gestalten mit Doctra

KI trifft ECM

Die Integration künstlicher Intelligenz (KI) eröffnet neue Möglichkeiten im Enterprise Content Management (ECM). Moderne KI-Technologien helfen Unternehmen dabei, Dokumente effizienter zu verarbeiten, Inhalte intelligenter zu verwalten und fundiertere Entscheidungen zu treffen. Als erfahrener OpenText-Partner unterstützen wir Sie dabei, Ihr bestehendes ECM-System zukunftssicher zu erweitern – für mehr Effizienz, bessere Datenqualität und nachhaltigen Unternehmenserfolg.

Praxisnahe Anwendungsbeispiele für den Einsatz von KI im ECM-Umfeld

E-Mail-Management 2.0

KI-basierte Systeme ermöglichen die automatisierte Archivierung eingehender E-Mails sowie die intelligente Zuordnung von Nachrichten und Anhängen zu den jeweils relevanten Vorgängen oder Akten. Das reduziert manuellen Aufwand erheblich und stellt sicher, dass Informationen immer dort verfügbar sind, wo sie benötigt werden.

Intelligentes Vertragsmanagement

Durch den Einsatz von KI lassen sich zentrale Vertragsinhalte wie Laufzeiten, Kündigungsfristen oder besondere Klauseln automatisch erkennen und extrahieren. Das erleichtert nicht nur die Verwaltung großer Vertragsbestände, sondern reduziert Risiken und schafft Transparenz über Fristen und Verpflichtungen.

Optimierung im Kundenservice und Service-Center

Chatbots und digitale Assistenten mit Zugriff auf Archivsysteme und Wissensdatenbanken ermöglichen eine schnelle und präzise Beantwortung von Kundenanfragen – rund um die Uhr. Dies verbessert die Servicequalität und entlastet gleichzeitig das Support-Team bei wiederkehrenden Aufgaben.

Automatisierte Rechnungsverarbeitung

Mithilfe intelligenter Texterkennung (OCR) und KI-Algorithmen werden Rechnungsdaten automatisch ausgelesen, validiert und an nachgelagerte ERP-Systeme übergeben. So entstehen durchgängige, medienbruchfreie Prozesse mit geringerer Fehlerquote und höherer Verarbeitungsgeschwindigkeit.

Doctra ist Ihr Spezialist für KI- Anwendungen im ECM-Umfeld

20+ Jahre
technische und strategische
Erfahrung

End-to-End Beratung und Begleitung

Von Konzept bis
Implementierung
in kürzester Zeit

Die Herausforderungen

Informationsflut und steigende Anforderungen

Unternehmen stehen heute vor der Aufgabe, große Mengen an Informationen sicher, schnell und regelkonform zu verarbeiten. Klassische ECM-Systeme stoßen dabei zunehmend an ihre Grenzen.
Typische Herausforderungen:

  • Manuelle Dokumentenverarbeitung ist zeitaufwendig und fehleranfällig.
  • Relevante Inhalte sind schwer auffindbar – trotz strukturierter Ablage.
  • Entscheidungen basieren oft auf unvollständigen oder veralteten Informationen.
  • Compliance-Anforderungen und gesetzliche Auflagen werden komplexer.

Ohne intelligente Unterstützung durch KI bleiben Effizienzgewinne, Risikominimierung und Wettbewerbsvorteile oft ungenutzt.

Unsere Antwort

Intelligente ECM-Erweiterung mit führenden KI-Technologien

Um den Herausforderungen moderner Informationsverarbeitung zu begegnen, bietet Doctra innovative Lösungen für die Integration künstlicher Intelligenz in bestehende OpenText-ECM-Systeme. Dabei setzen wir auf marktführende Technologien wie OpenAI GPT, Microsoft Azure OpenAI, Google Gemini oder branchenspezifische Large Language Models (LLMs), um Ihre Content- und Dokumentenprozesse intelligenter und effizienter zu gestalten.

Ganzheitliche Begleitung von der Idee bis zur Umsetzung

Wir begleiten Sie von der ersten Idee bis zur vollständigen Umsetzung – beginnend mit einer fundierten Analyse Ihrer aktuellen ECM-Architektur. Darauf aufbauend definieren wir geeignete KI-Use-Cases, zum Beispiel die automatische Klassifikation von Dokumenten, intelligente Metadaten-Anreicherung oder den Einsatz von Chatbots mit direktem Zugriff auf archivierte Inhalte. Auch automatisierte Zusammenfassungen, Übersetzungen oder intelligente Entscheidungshilfen bei wiederkehrenden Aufgaben lassen sich nahtlos integrieren.

Flexible Integration in Ihre Systemlandschaft

Technisch realisieren wir die KI-Erweiterung Ihrer ECM-Plattform entweder über die OpenText-Aviator-Lösungen, über eine direkte Anbindung an führende LLMs oder – insbesondere in SAP-Umgebungen – durch die Integration von SAP Joule, dem KI-Assistenten von SAP.

Messbare Vorteile für Effizienz, Qualität und Innovation

Durch diese enge Verknüpfung von ECM und KI profitieren Sie mehrfach: Prozesse werden automatisiert, die Datenqualität steigt, Compliance-Anforderungen lassen sich einfacher erfüllen, und Ihre Mitarbeiter gewinnen wertvolle Zeit für strategischere Aufgaben. Gleichzeitig sichern Sie sich einen entscheidenden Innovationsvorsprung – durch frühzeitige Nutzung modernster Technologien.

Fragen rund um die
KI-Integration

Wie kann Künstliche Intelligenz (KI) und Enterprise Content Management (ECM) die Effizienz steigern?

Durch die Automatisierung manueller Aufgaben werden Arbeitsprozesse beschleunigt und Mitarbeitende entlastet.

Inwiefern verbessert KI-gestütztes ECM die Compliance?

Intelligente Überwachung von Inhalten sorgt dafür, dass gesetzliche Vorgaben und unternehmensinterne Richtlinien besser eingehalten werden.

Welche Vorteile bietet die Dokumentenanalyse mit KI für die Datenqualität?

Künstliche Intelligenz erkennt und korrigiert Fehler sowie Unstimmigkeiten automatisch, was zu einer deutlich höheren Datenqualität führt.

Wie hilft der Einsatz von KI und ECM dabei, Kosten zu senken?

Optimierte Prozesse und eine geringere Fehlerquote reduzieren Bearbeitungszeiten und senken somit die Kosten.

Welchen strategischen Vorteil bietet der frühzeitige Einsatz moderner KI-Technologien?

Unternehmen sichern sich einen Innovationsvorsprung und stärken ihre Wettbewerbsfähigkeit durch den frühzeitigen Einsatz modernster Technologien.

Doctra arbeitet End-to-End

Business Consulting

Eine gute Lösung entsteht, wenn Menschen sich die Zeit nehmen, Unternehmensziele zu analysieren und mit Vorschlägen über „best practises“ abgleichen.
Wir bei Doctra kennen aus vielen Projekten verschiedenste Prozesse in Unternehmen und wissen, wie diese technisch und organisatorisch umgesetzt werden können. Durch unsere jahrelange enge Zusammenarbeit mit SAP und OpenText können wir eine reibungslose Implementierung ihrer Vorhaben planen und mit Ihnen langfristige Strategien erarbeiten.

Implementierung

Wir beraten nicht nur, wir setzen auch um, was wir empfehlen. Wir implementieren zusammen mit Ihnen Lösungen, die zu den Anforderungen in Ihrem Unternehmen passen. Wir sorgen dafür, dass die Lösungen optimal in ihre Infrastruktur mit OpenText und SAP integriert werden. Damit ein langfristiger, reibungsloser Betrieb möglich ist.

Managed Services: für einen reibungslosen Betrieb

Der Betrieb eines komplexen ECM Systems kann ein Unternehmen vor vielfältige Herausforderungen stellen. Von der Bereitstellung der Infrastruktur, Wartungsarbeiten wie Updates und Upgrades, bis zu Konfigurationsänderungen. Wir bei Doctra helfen Ihnen neben der Projektarbeit auch beim Systembetrieb mit unserem Expertenwissen – wir bieten Ihnen sowohl Unterstützung im Bedarfsfall mit unserem Support Service und wir übernehmen auf Wunsch auch den ECM Systembetrieb. Durch den Doctra Managed Service erhalten Sie eine professionell betriebene ECM Infrastruktur zu klar kalkulierbaren monatlichen Kosten ohne Überraschungen.

Managed Services im Detail